Back to top
+49 (0)2225 / 918 490 Verkauf nur an Gewerbekunden Schnelle Lieferung
Hattemer Gau-Algesheimer Johannisberg Sauvignon Blanc
Deutschland | Rheinhessen

2024 Hattemer Gau-Algesheimer Johannisberg Sauvignon Blanc

Inhalt: 0.75 Liter

Verfügbar

  • 3238
Hattemer Gau-Algesheimer Johannisberg Sauvignon Blanc

Der Sauvignon Blanc präsentiert sich in einem champagnerfarbenen, strahlenden Gold. Seine sortentypischen Merkmale sind die intensiven Aromen von Stachelbeeren, Holunderblüten und Kräutern. Abgerundet wird der Wein aus dem Traditionsweingut Hattemer durch seine harmonische Fruchtsüße. Er kann zu vielen Speisen kombiniert werden. Besonders gut passt er zu Fischgerichten und Meeresfrüchten. Ob Zuhause oder beim Picknick – ein Wein mit zuverlässigem Spaßfaktor.



Weiterführende Links zu "Hattemer Gau-Algesheimer Johannisberg Sauvignon Blanc"
Produkteigenschaften
Art: Weißwein
Verschluss: Schraubverschluss
Land: Deutschland
Region: Rheinhessen
Qualität: Qualitätswein
Farbe: Weiß
Rebsorte: Sauvignon Blanc
Geschmack: trocken
Zusätzliche Produktinformationen:
Trinktemperatur: 6-8?C
Jahrgang: 2024
Lagerfähigkeit: lagerfaehig bis 2028
Alkoholgehalt: 12.50
Restzucker: 5.50
Säuregehalt: 6.10
Inhaltsstoffe / Allergene: Alkohol Trauben / Traubenmost, Saccharose, Manoprotein, Hefe, Stabilisator: Metaweinsaeure, E353, Konservierungsstoff: enthaelt Sulfite, Konservierungsstoff: Ascorbinsaeure, Unter Schutzatmosphaere abgefuellt,
Hersteller / Importeur: Weingut Klaus Hattemer
D 55435 Gau-Algesheim

Nährwerte pro 100g / 100ml: Brennwert kJ 317,0000 kJ
Brennwert kcal 76,0000 kcal
Kohlenhydrate 1,3000 g
davon Zucker 0,5000 g
Enthaelt gerinfuegige Mengen von Fett, ges. Fettsaeuren, Eiweiss und Salz.

Das familiengeführte Weingut Hattemer bewirtschaftet seine Weinberge rund um den rheinhessischen Weinort Gau-Algesheim in der fünften Generation. Winzermeister Klaus Hattemer setzt dabei auf sehr viel Handarbeit um ein perfektes Ergebnis zu erzielen. Durch eine schonende Weiterverarbeitung nach der Lese, eine gekühlte Vergärung und einen langen Hefekontakt bei der Gärung entstehen fruchtbetonte Weine mit langem Nachhall und viel Schmelz.

Zuletzt angesehen